Rezensionen zu: XVAPE FOG Pro Vaporizer
Rezensionen zu: XVAPE FOG Pro Vaporizer
Ich habe den Fog nun seit 2 Wochen im Gebrauch und kann sagen, es ist ein toller Vapo! Vorweg, ich besitze schon einige Vapos, darunter auch den Starry V2, welcher ja sozusagen der Vorgänger ist. Aber zurück zum Fog. Auch dieser Vaporizer des Herstelllers ist wieder top verarbeitet. Er ist ein wenig kürzer als der Starry, dafür aber etwas breiter und schwerer. Insgesamt sehr hochwertig und absolut sauber verarbeitet und das "Relief" auf der einen Seite sieht super aus! Auch hat er das gleiche geniale Mundstück aus Zirkonium wie der Starry. Die Kräuterkammer ist allerdings kleiner als beim Starry, aber dadurch ist er auch sehr effizient. Denn was er an Dampf raushaut, ist schon beeindruckend. Die haben den schon nicht ohne Grund "Fog" genannt. Also der schmeißt schon Wolken. Wobei mir aufgefallen ist, das der Dampf vom Fog tatsächlich eine nebligere Konsistenz hat, als ein Konduktionsvapo. Was mich total beeindruckt hat, ist aber der Geschmack! Leute, also das ist echt der Hammer. Man kann selbst kleine Nuancen rausschmecken. Echt mega! Und dabei ist der Dampf sehr angenehm und reizt überhaupt nicht, ähnlich wie beim Starry.
Kommen wir nun zu den wenigen Punkten, die man an dem Gerät noch verbessern könnte: also als erstes bracht man für den Fog auf jeden Fall einen Zweitakku mit größerer Kapazität. da der mitgelieferte nicht lange durchhält. Das liegt auch daran, dass man für eine Füllung immer zwei Durchgänge à 4 Minuten benötigt, um das Material komplett durchzudampfen. Er schaltet sich ja nach schon 4 Minuten aus, dann rühre ich kurz um, schalte ihn wieder ein und mache eine zweite Runde. Eine längere oder einstellbare Sessionzeit (wie z.B. beim Starry) wäre wünschenswert. Da der Akku aber lediglich 8 Durchgänge durchhält, kommt man gerade mal auf 4 komplette Vapesessions. Daher habe ich mir jetzt einen Zweitakku bestellt. Übrigens, dass der Fog angeblich keine Aufheizzeit benötigt, kann ich so nicht bestätigen. Man sollte ihm schon am Anfang 20-30 Sekunden zum Warm werden geben.
Was man auch noch verbessern könnte, sind die 5 Temperaturstufen. Also auf der ersten Stufe passiert gar nix, die kann man also schon mal getrost vergessen. Auf Stufe zwei kommt Geschmack, aber fast kein Dampf. Ab Stufe 3 hat man noch besseren Geschmack und wenig Dampf, also für den Anfang perfekt. Stufe vier bringt nicht viel mehr und auf Stufe fünf geht er dann richtig ab. Also benutze ich quasi immer nur Stufe 3 und gehe danach direkt auf Stufe fünf. Da ist also bei der Feinabstimmung noch Luft nach oben. Aber das ist jetzt schon Meckern auf hohem Niveau. Vor allem performt der auf der fünften Stufe echt mega! Da bleiben keine Wünsche offen :-).
Mein Fazit: ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und bin total von dem Geschmack begeistert. Auch die Dampfnebel haben es mir angetan und auch wenn er vielleicht noch nicht ganz perfekt ist, kann ich ihn uneingeschränkt empfehlen. Lohnt es sich, den Fog anzuschaffen, wenn man schon den Starry besitzt? Aber auf jeden Fall! Er ist effizienter und hat einen noch besseren Geschmack, da er hauptsächlich mit Konvektionshitze arbeitet, anstatt mit Konduktion wie der Starry.
In diesem Sinne, ich bin dann mal mit meinem neuen Fog vapen, cheers!