B2B Registrieren Anmelden

Rezensionen zu: FocusVape Pro S Vaporizer *Schwarz*

FocusVape Pro S Vaporizer *Schwarz*
Bewertungen:
5 von 5 Sternen!5 von 5 Sternen!
Autor:
Anonymus
Datum:
10.10.2017

Rezensionen zu: FocusVape Pro S Vaporizer *Schwarz*

Ich habe den FocusVape Pro S jetzt schon seit knapp 3 Wochen, und bin nach wie vor begeistert und sehr zufrieden mit dem Kauf. Ich würde ihn zu 100% weiterempfehlen. Gerade - wie in meinem Fall - als Einstiegsvaporizer, oder um mit dem Rauchen aufzuhören. Ich hatte in den letzten Jahren schon mit zwei anderen Vaporizern versucht den Wechsel vom Rauchen zum Verdampfen zu machen (Magic-Flight Launch Box und Lotus), und beide Versuche waren gescheitert. Damit will ich nicht sagen, dass dies keine guten Vaporizer waren, aber in meinem Fall war es nicht das passende.

Seit dem Erhalt des FocusVape am 18. September (jetzt ist der 10. Oktober) habe ich nicht mehr geraucht, und auch kein Verlangen mehr danach - das Verdampfen hat das Rauchen also gänzlich ersetzt, und bringt mir nun rückblickend auch viel mehr Genuss.

Dabei glaube ich, dass mich ein Zusammenspiel von verschiedenen Features des FocusVape so überzeugt hat:

- Die präzise einstellbare Temperatur und das schnelle Aufheizen: Meine meist genutzte Temperatur ist 220°, und doch bin ich sehr froh, dass man die Temperatur nach belieben einstellen kann. Bei meinen beiden vorherigen Vaporizern war das eben nicht möglich, und ich hatte ständig Angst, es könnte zu Verbrennung kommen, oder ich habe zwar Geschmack, aber nicht den gewünschten Dampf erhalten.
Sehr praktisch ist auch, dass der FocusVape sich die zuletzt eingestellte Temperatur merkt, und man ihn so einfach nur aktivieren muss, und dann direkt loslegen kann. Die Bedienung ist generell sehr intuitiv, und nach wenigen Tagen musste ich gar nicht mehr darüber nachdenken, oder aufs Display schauen - das ging alles wie selbstverständlich nebenher.

- Klasse Dampf: Mir ist klar, dass man die Wirkstoffe beim Vapen auch aufnimmt, wenn sich kein sichtbarer Dampf bildet. Aber gerade um mit dem Rauchen aufzuhören fand ich es eben sehr befriedigend, dass sich beim FocusVape schöne dichte Dampfwolken bilden! Es fühlt sich teils wirklich an, als würde ich rauchen - nur dass es eben viel besser schmeckt, und gesünder ist.

- Langer Vape Genuss: Manche haben wohl bemängelt, dass sie das Standby, das nach (glaube ich) 5 Minuten einsetzt, störend finden. Ich finde es super, da man den FocusVape auch einfach mal liegen lassen kann, wenn er noch an ist, und man sich keine Gedanken machen muss, ob man nicht vergessen hat ihn auszuschalten (was mir schon sehr oft passiert wäre). Da durch den Wechsel vom Rauchen zum Verdampfen der Prozess des Rollens fehlt, bin ich froh über die kleinen Rituale, die ich mir im Umgang mit dem Vaporizer angeeignet habe. Etwa Kräuter vor dem Verdampfen zu mischen, und die Keramikkammer mit dem Stopfwerkzeug zu befüllen. So lasse ich den FocusVape nach den ersten 5 Minuten meist ins Standby gehen, oder schalte ihn sogar aus, "rühre" dann in Ruhe mit dem Stopfwerkzeug "um", und fahre ihn dann wieder hoch (geht ja super schnell). Dann bekomme ich meist noch mal gleich viel Dampf aus der Ladung wie vor dem Umrühren (der Geschmack ist nicht mehr ganz so fein, aber immer noch merklich angenehmer als Rauch-Geschmeck). Also reicht mir eine Fülle der Kammer für etwa 15 - 20 Minuten Verdampf-Genuss (wenn man die Pause und das Befüllen etc. mitzählt), was für mich sehr positiv ist - da ich, wie gesagt, so nicht das Gefühl habe, das etwas, das ich beim Rauchen hatte, wie etwas das Drehen, "fehlt". Ist vermutlich Kopfsache, und wenn man möglichst schnell die Wirkstoffe der verdampften Kräuter aufnehmen möchte, dann geht das auch ohne Probleme in einer normalen Session von etwa 5 Minuten, indem man öfter zieht, und keine Pausen zwischen den Zügen lässt (wenn man eben nicht - wie ich - einen längeren Genuss wünscht).

- Optisch sehr reizvoll: Der FocusVape fühlt sich sehr wertvoll an, und liegt gut in den Händen. Für mich war die "Vape-Pen" Form wichtig, da ich so das Gefühl habe, als würde die Form noch am ehesten eine Art Zigarre widerspiegeln. Z.B. bei der Magic-Flight Launch Box hatte es mich gestört, dass man den Dampf praktisch durch eine Art "Röhrchen" einzieht - ich hatte immer das Gefühl, als würde ich warme Luft "trinken". Das Mundstück des FocusVape ist für mich viel angenehmer - abermals wirkt es auf mich, als würde es einem eher das Gefühl geben, als würde man rauchen. Und auch nach knapp 3 Wochen bin ich nach wie vor hellauf begeistert von dem schicken Design. Nicht zu viel, und nicht zu wenig. Es wirkt irgendwie stilvoll elegant, und ist einfach ein Gerät, dass man sehr gerne in den Händen hält. Ich freue mich jeden Tag aufs neue es zu nutzen.
Ursprünglich hatte ich erst den normalen FocusVape Pro (nicht die "S" Version) entdeckt, und war persönlich nicht so angetan von der Lederoptik. Der Metall Look gefällt mir immer noch prima, und es fühlt sich auch wahnsinnig angenehm zu halten an. Hält man den FocusVape weiter oben, erwärmt sich das Metall beim Verdampfen angenehm und wärmt schön die Hände. Wenn einen das stört, kann man ihn einfach weiter unten fassen, und das Problem sollte gelöst sein. Das Mundstück erwärmt sich so gut wie gar nicht, und das Glas fühlt sich beim Verdampfen sehr angenehm auf den Lippen an (viele Vaporizer scheinen Plastikmundstücke zu haben, was mir irgendwie nicht so behagt hat - da war das Glasmundstück des FocusVape auch ein wichtiger Entscheidungspunkt für mich).

- Der einstellbare Luftzug: Auch wenn ich mittlerweile meinen Lieblingsluftzug gefunden habe, und fast ausschließlich mit einem halben Loch geöffnet verdampfe, da es so mehr Dampf gibt, und für mich angenehm zu ziehen ist, bin ich sehr froh, dass dieser Vaporizer einem die Option gibt, den Luftzug einzustellen. Denn wenn man gezwungen ist sich einen Vaporizer zu bestellen, und diesen vorher nicht testen kann, weiß man ja im Vornherein nicht, ob man letztendlich so zufrieden mit dem Luftzug wäre, wenn dieser nicht verstellbar ist. Zudem finde ich es praktisch, dass man den Luftzug auch mal ganz abstellen kann, da ich doch das Gefühl habe, dass dann weniger Dampf entweichen kann, wenn man den FocusVape zwischen zwei Zügen mal etwas ablegen will.


Ein paar weitere Anmerkungen zum FocusVape:

- Reinigung: Einige andere in den Reviews schienen der Meinung zu sein, dass es negativ ist, dass die Keramikkammer fest im FocusVape eingebaut ist. Ich persönlich hatte bis jetzt keine Probleme mit der Reinigung, und finde gerade die Reinigung mit dem Bürstchen nach jeder Session ist ein sehr schöner Teil des ganzen "Vape-Rituals". Es ist allerdings wichtig regelmäßig mit einem Wattestäbchen und hochprozentigem Alkohol eine gründlichere Reinigung der Kammer durchzunehmen, und Mundstück, Keramikfilter, etc. in Alkohol einzulegen. Das dauert, wenn ich es sehr gründlich mache, etwa 30 Minuten, und ich muss gestehen, dass ich es nicht so regelmäßig gemacht habe, wie ich sollte. Ich denke bei täglichem Nutzen wäre alle 2 - 3 Tage ideal. Ich habe es die ersten 2 Wochen nur einmal die Woche gemacht, und es hat sich ein ziemlich dicker brauner Belag in der Keramikkammer gebildet - ich glaube aber nicht, dass das so viel anders wäre, wenn man sie heraus nehmen könnte und sie in Alkohol einlegen würde. Ich habe dann einmal eine extra gründliche Reinigung vorgenommen, und den Belag, der an ein paar Stellen ein paar sehr hartnäckige Streifen gebildet hat, vorsichtig mit dem Stopfwerkzeug abgekratzt, und bin dann noch mal mit Alkohol darüber. Ich weiß nicht, ob das zu empfehlen ist, aber für mich hat es prima geklappt. Die Kammer hat danach ausgeschaut wie neu, und schien auch in keinster Weise durch das Kratzen mit dem Metallwerkzeug beschädigt zu sein. Einzig den Keramikfilter werde ich wohl irgendwann austauschen müssen. Der wurde aber auch jetzt nach täglichem Gebrauch, von im Schnitt 3 Sessions am Tag, und das über 3 Wochen, doch immer wieder verhältnismäßig sauber. Ich habe die kleinen Löcher auch zusätzlich zum Einlegen in Alkohol mit einem Bürstchen für Zahnzwischenräume gesäubert, und denke, wenn man den Filter alle 1 - 2 Monate (vielleicht sogar 3 - das wird sich zeigen) ersetzt, dürfte das kein Problem sein.

- Display: Optisch finde ich die Farbe und Gestaltung der Temperaturanzeige sehr schön. Man sieht auch gut im Dunkeln ob alles richtig eingestellt ist, und ein großer Bonus ist, dass man immer genau weiß, wie viel Batterie einem noch bleibt.

- Accessoirs: Zu dem Zubehör, welches sowieso mitgeliefert wird, habe ich mir direkt noch ein paar Kleinigkeiten mitbestellt, und kam so insgesamt alles in allem (mit Porto) auf etwas über 200¤. Das war doch mehr als die etwas über 100¤, die ich erst als bloßen Preis für den FocusVape einkalkuliert hatte, aber ich bin sehr sehr froh, dass ich direkt etwas mehr investiert habe, und würde dies auch allen empfehlen, die sich nicht sicher sind, ob sie mit dem FocusVape wirklich vom Rauchen zum Verdampfen umsteigen könnten. Mich hat nämlich das Gefühl direkt ein umfangreiches Set mit Zubehör zur Verfügung zu haben sehr motiviert an meinem Vorhaben mit dem Rauchen aufzuhören festzuhalten, und es hat den täglichen Umgang mit dem Vaporizer deutlich erleichtert. Was ich besonders praktisch fand waren:

- Die Storm Schutzhülle - auch wenn ich den Focusvape bis jetzt nur zuhause genutzt habe, fand ich die Hülle wahnsinnig praktisch. Es fühlt sich einfach sicherer an, den FocusVape in der Hülle abzulegen, als ihn auf dem Tisch stehen oder liegen zu haben, und so habe ich das Stopfwerkzeug und die Bürste immer mit dabei. Für viel mehr wird der Platz etwas knapp, aber ein Döschen mit Kräutern z.B. lässt sich auch noch in der Hülle verstauen.

- Eine extra Batterie, und das externe Ladegerät: Auch wenn ich beides bis jetzt nicht unbedingt benötigt hätte, da der FocusVape Pro S mit dem mitgelieferten Ladekabel recht schnell lädt, war doch beides täglich im Einsatz. So finde ich es extrem praktisch eine gerade leergewordene Batterie einfach direkt übers externe Ladegerät zu laden, und dann einfach die zweite zu nutzen. Da muss man sich nie Gedanken über die Batterie machen, und hat immer eine volle griffbereit. Den Vaporizer an sich schließe ich gar nicht mehr zum Laden an, und ich hatte bis jetzt nie das Problem, dass ich hätte Verdampfen wollen, und beide Batterien leer wären.

- Eine extra Silikonkappe: Zum Glück habe ich gleich eine zweite mitbestellt. Die erste habe ich irgendwie sehr schnell verloren, aber auf die zweite passe ich besser auf. Finde es sehr praktisch, wenn ich eine Session unterbreche, einfach den Vaporizer auszustellen, die Luftlöcher zu schließen, und die Kappe drauf zu ziehen. So verliert man nur wenig von den Kräutern, und kann, wenn man zurück kommt, einfach wieder aufheizen und weiter verdampfen.

- Hopfen: Ich hatte mir Kamille, Zitronenmelisse und Hopfen mit dem FocusVape mitbestellt. Das einzige, was täglich in meine Kräutermischung kommt ist der Hopfen. Den Geschmack finde ich angenehm neutral, und er gibt in der Mischung auch angenehm Dampf. Hopfen werde ich mir auf jeden Fall nachbestellen, und er ersetzt für mich praktisch den . Das ist aber ja auch Geschmackssache.

Kategorien
Willkommen zurück!
@
Beste Vaporizer kaufen bei VAPOWELT® - bester Vaporizer-Shop Deutschlands: tragbare Vaporizer, tragbare Verdampfer, Desktop-Vaporizer und vieles mehr.
Empfehlen Sie uns:
 Twitter Google+ WhatsApp E-Mail
Newsletter: